Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb Erläuterung der Forderungen aus der GefStoffV / TRGS auf die Handhabung und Lagerung

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb Erläuterung der Forderungen aus der GefStoffV / TRGS auf die Handhabung und Lagerung

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer haben Pflichten im Arbeitsschutz. Dazu zählen auch die besonderen Anforderungen beim Umgang mit Gefahrstoffen. Nach unzähligen Novellierungen unterstützen wir Sie, diese Vielzahl von Anforderungen in der Praxis besonders bzgl. der Handhabung und Lagerung zu verstehen und regelkonform umzusetzen. Sie erhalten Informationen zu den aktuellen Anforderungen, wo sie zur Anwendung kommen und wie sie erfüllt werden können (müssen).


INHALT
  • Neuerungen der GefStoffV vom 04.12.2024 und deren Auswirkung in der Praxis
  • Aktuelle Regelwerke zu Gefahrstoffen und deren Auswirkung
    • Neue, novellierte und redaktionell angepasste TRGS vom AGS aus den letzten 12 Monaten
    • TRGS 201 - Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
    • TRGS 509 - Lagerung von Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern
    • TRGS 510 - Lagerung von Gefahrstoffen in ortsveränderlichen Behältern
    • TRGS 800 - Brandschutzmaßnahmen
  • Hinweise zum Explosionsschutz bei der Handhabung sowie Lagerung
  • Bauliche und organisatorische Maßnahmen bei der Lagerung
  • Umgang mit Sicherheitsdatenblättern und Betriebsanweisungen und der daraus resultierenden Unterweisung der Mitarbeiter
  • Pflicht-/ Vorsorgeuntersuchungen nach der ArbMedVV
  • Fach- und sachgerechte Entsorgung / Lagerung von kontaminierten Materialien mit Gefahrstoffen, Leergebinden etc.



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




Für weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aller Betriebsbereiche, die mit Gefahrstoffen umgehen oder diese lagern, sowie Beauftragte aus den Bereichen Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbestätigung
Anmerkung
Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen sowie als Fortbildung für Gefahrstoffbeauftragte.
Preis inkl. MwSt.
529,55 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
07.11.2025 07.11.2025 Live Online-Kurs
07.11.2025 07.11.2025 Nürnberg
26.02.2026 26.02.2026 Sulzbach
22.05.2026 22.05.2026 Hattingen
07.09.2026 07.09.2026 Nürnberg