Sicherheitskonzepte f?r Veranstaltungen: Beurteilung und Pr?fung

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Sicherheitskonzepte f?r Veranstaltungen: Beurteilung und Pr?fung

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Die Ausarbeitung sowie die Inhaltsumsetzung von Sicherheitskonzepten für Versammlungsstätten und Veranstaltungen sind hochkomplex und erfordern einen hohen Sachverstand sowie umfangreiches rechtliches Wissen bei der Beurteilung und Prüfung. Wir vermitteln Ihnen die unterschiedlichen Schreibstile von Sicherheitskonzepten, die Wichtigkeit der Verwendung von Begrifflichkeiten in Sicherheitskonzepten sowie deren Bedeutung bei der Beurteilung. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Ausarbeitungstiefe von Sicherheitsthemen im Sicherheitskonzept und deren Bewusstseinschärfung sowie der Zusammenhang zwischen Risiko, Haftung und Sicherheit. Dazu zählen auch eine Liste möglicher wichtiger Berechnungen für die bauliche und technische Bewertung sowie deren Fallstricke und Rahmenbedingungen. Dabei spielt auch die Fragestellung von den Rollen und Aufgaben der Verantwortlichen in und um das Sicherheitskonzept eine Rolle. Viele Beispiele von Sicherheitskonzepten geben Ihnen einen tiefen Einblick in die Unterschiede und deren Zielumsetzung sowie deren Schnittstelle zu Vertrag, Garantenstellung, Veranstalter und Betreiber. Anhand praktischer Beispiele und Faktoren werden Ihnen die Unterschiede von Konzepten für temporäre Veranstaltungen sowie feste dauerhafte Versammlungsstätten aufgezeigt.


INHALT
  • Rechtlicher Überblick bzgl. Forderung und Inhalte
  • Überblick der Forderungen aus den Bundesländern
  • Unterschiede von Sicherheitskonzepten für temporäre Veranstaltungen und dauerhafte Lokalitäten
  • Verschiedene Schreibstile bei der Ausarbeitung sowie deren Vor- und Nachteile
  • Das Sicherheitskonzept für die Genehmigungsprüfung und den Betrieb
  • Haftungsfrage des Erstellers und Mitwirkenden bei der Erstellung und Bewertung
  • Wichtige Beurteilungsparameter wie Begriffe, Form und Inhalte
  • Überblick über wichtige Berechnungen für die technische und bauliche Bewertung
  • Rolle und Aufgabe der Verantwortlichen des Sicherheitskonzepts
  • Kommunikation: Das A und O - Vom Auftrag bis hin zu den einzelnen Themen
  • Hilfsmittel und Checklisten im Überblick



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




F?r weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Beh?rden- und Kommunalvertreter, Fach- und F?hrungskr?fte bei Versammlungsst?tten, Polizei- und Rettungsdienstkr?fte, Brandschutzbeauftragte, Brandschutzfachkr?fte, Veranstaltungsleiter, Dienstleister und Berater, Gesch?ftsf?hrer, Entscheider, Amtstr?ger mit Entscheidungsvollmacht, Fachmeister f?r Veranstaltungssicherheit, Fachplaner und Leiter Besuchersicherheit sowie Sicherheitsfachpersonen
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbest?tigung
Preis nach Absprache
Veranstaltungsart
Pr?senzkurs
Durchführung
Tageskurs

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
Frei vereinbar Frei vereinbar <frei vereinbar>