Beschreibung
Das Telefon bleibt auch im digitalen Zeitalter ein zentrales Kommunikationsmittel – insbesondere im Arbeitsalltag sozialer Einrichtungen. Ob im Erstkontakt, bei Rückfragen, Terminabsprachen oder in herausfordernden Gesprächssituationen: Ein sicherer, klarer und freundlicher Umgang am Telefon prägt das Bild einer Organisation nach außen und erleichtert die interne Zusammenarbeit.
Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Grundlagen einer professionellen Gesprächsführung am Telefon. Im Fokus stehen der strukturierte Gesprächsaufbau, die Gesprächssteuerung in unterschiedlichen Situationen, der bewusste Einsatz von Sprache und Stimme sowie der souveräne Umgang mit schwierigen Anrufern oder Gesprächsverläufen. Ziel ist es, die eigene Sicherheit in telefonischen Kontakten zu stärken und zugleich eine verbindliche, zugewandte Gesprächskultur zu fördern.
Buchung im Web