Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!ZIELOb in agil oder traditionell geführten Unternehmen: Das Zusammenspiel veränderter Alltagssituationen mit wechselnden Herausforderungen im betrieblichen Miteinander und am Arbeitsplatz kann Stress, sogar persönliche Krisen bei Beschäftigten verursachen und schlimmstenfalls in einem Burnout-Syndrom münden.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen generelle Zusammenhänge zwischen Stress und Gesundheit. Insbesondere wird auf mögliche betriebliche Stressoren eingegangen und besprochen, wie diese anforderungsgerecht ermittelt und dokumentiert werden können, wie sie wirken und darüber hinaus, wie ihnen individuell und im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements durch Aufklärung, Hilfsangebote und Aktivierung begegnet werden kann.
Dieses Praxisseminar bietet darüber hinaus praktische Übungen und Raum für Diskussionen zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
INHALT
- Neue Herausforderungen einer Arbeitswelt im Wandel / New Work / VUCA-Welt
- Auswirkungen auf Beschäftigte und menschliche Lernfelder in der Arbeitswelt 4.0
- Menschliche Bedürfnisse und Fähigkeitsmodelle
- Aspekte psychischer Gesundheit
- Modell psychische Belastungen - psychische Erkrankungen
- Wie entsteht Stress?
- Stressoren, Stressverstärker, Stressreaktionen
- Stresstest nach Kaluza / Interventionsmöglichkeiten / Ausbildung von Stresskompetenz
- Bedeutung der Unternehmenskultur als eine Säule gesunder Betriebsführung
- Toxische Führung und Mobbing
- Gesunde Teams
- Erhebung / Dokumentation psychischer Belastungen und Beanspruchungsfaktoren
- Stressprävention und Intervention im Betrieb, insbesondere bei Krisen / Burnout-Symptomen
- Im Ungleichgewicht: Burnout Prozess und Syndrom, mögliche Bedeutungen von Stress
ABSCHLUSSTÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)
Für weitere Informationen hier klicken...