Supply Chain Manager

Merken

RWTH International Academy Aachen gGmbH

Ansprechpartner

Ronja Claßen

Adresse

Campus Boulevard 30
52074 Aachen

Telefon

+49 241 80 97865

Fax

+49 (0) 241 - 8092525

Webseite

https://www.academy.rwth-aachen.de

Supply Chain Manager

Beschreibung

Automatisierung & intelligentes Management Ihrer Supply Chains

Schaffen Sie eine resiliente Supply Chain für nachhaltiges Unternehmenswachstum. Globale Märkte, volatile Lieferketten und steigende Nachhaltigkeitsanforderungen stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Der RWTH Zertifikatskurs Supply Chain Manager vermittelt Ihnen aktuelles Fachwissen, praktische Tools und strategische Kompetenzen für eine resiliente und zukunftsfähige Lieferkette. Nach Abschluss dieses Kurses identifizieren Sie eigenständig die wertschöpfenden Methoden und Technologien für Ihre Lieferketten – von Künstlicher Intelligenz und Process Mining über Lagerautomatisierung bis hin zu Strategien gegen den Bullwhip-Effekt.

Inhalte des Kurses

In unserem fünftägigen Zertifikatskurs erwerben Sie umfassende Kompetenzen für ein zukunftsfähiges Supply Chain Management. Sie analysieren individuelle Herausforderungen und gestalten effiziente Lager- und Logistikprozesse mithilfe von Lagerautomatisierung und Simulationen. Aufbauend vertiefen Sie Ihr Wissen in digitalen Methoden des Lieferketten- und Lieferantenmanagements, führen Make-or-Buy-Analysen auf Basis von Echtzeitdaten und Simulationen mit Digital Twins durch und entwickeln Reverse-Logistics-Strategien. Mit Blick auf Planung & Steuerung werden Sie KI-gestützte Resilienzmethoden sowie AGV/Robotik und Drohnen für automatisierte Netzwerke entdecken. Ein Highlight des Kurses stellt der Einblick in Projekte zur Optimierung von Lagern, Lieferketten und Lieferanten durch KI in sehr großen Logistiknetzwerken. Abgerundet wird Ihre Weiterbildung durch Impulse zu Cybersicherheit, Governance und Compliance, damit Sie datenbasierte Tools und innovative Technologien gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen.

Tag 1 - Einführung & Motivation

  • Einführung
  • Workshop „Ihre Herausforderungen“
  • Vorstellung der Case Study
  • Interaktiv: „Bullwhip-effect: The Chip Game”
  • Expert Talk
  • Der Blick in die Zukunft: Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse mit KI

Tag 2 - Lager & Logistik

  • Digitalisierung und Automatisierung in Lager, Intra- und Transportlogistik
  • Planung und Optimierung von Lagern und Transportketten mit Process Mining
  • Case Study: Intelligentes Lager am Flughafen Hongkong
  • Künstliche Intelligenz in der Logistik
  • Der Blick in die Zukunft: Drohnen und AGV/Roboterschwärme in der industriellen Logistik
  • Networking Event

Tag 3 - Lieferketten & Lieferanten

  • Modernes, systemgestütztes Lieferantenmanagement
  • Lieferantenauswahl und -management vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit, Transparenz und Digitalisierung
  • KI-gestützte Resilienzsteigerung in Lieferketten
  • Agile Purchasing: Make- or Buy-Analysen in dynamischen Situationen
  • Der Blick in die Zukunft: Digital Threads und Produktpässe

Tag 4 Planung & Steuerung

  • Integrative Absatz-, Produktions- und Materialplanung
  • Wertschöpfungsnetzwerk - übergreifende Datenaustausch-Plattformen
  • Kreislaufwirtschaft und Reverse Logistics
  • Die Enabler – Cybersicherheit, Governance und Compliance
  • Der Blick in die Zukunft: Smart Contracts

Tag 5 Wrap-Up & Kursabschluss

  • Zusammenfassung der Kernerkenntnisse
  • Expert Talk
  • Prüfung
  • Zertifikatsverleihung
Zielgruppe
Der Supply Chain Manager richtet sich an Supply Chain Manager/innen, Logistikleiter/innen, Materialplaner/innen, operative oder strategische Einkäufer/innen sowie an alle, die Verantwortung in der Wertschöpfungskette tragen oder übernehmen wollen. Der folgende Bereich ist von besonderem Interesse: Produzierende Unternehmen Transport- & Lagerlogistik Technischer Einkauf & Management Technologie- & Innovationsmanagement
Voraussetzung
keine notwendig.
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- und Abreise. Umfassende Teilnahmeunterlagen mit Präsentationen, Beispielen etc. werden wir Ihnen digital oder auch in gedruckter Form zur Verfügung stellen. Sie erhalten vor Kursstart einen individuellen Zugang zu unserer Lernmanagement-Plattform „learningspace“, sodass Sie sich die Unterlagen jederzeit ansehen können.
Preis inkl. MwSt.
4.998,00 € (pro Person)
Frühbucher Rabatt bis 23.02.2026 (pro Person)
4.498,20 € inkl. MwSt. (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten

5 Tage, ganztags in Präsenz.

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
20.04.2026 24.04.2026 Aachen 23.02.2026
4.498,20 €