Thementag - Anlagensicherheit in der Praxis Instandhaltung - KI - Arbeitssicherheit - Quo Vadis

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Thementag - Anlagensicherheit in der Praxis Instandhaltung - KI - Arbeitssicherheit - Quo Vadis

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Jeder Betreiber, Anlagenverantwortliche, Produktionsleiter oder Verantwortliche Personen sind verpflichtet, Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beschäftigten auch während des Betriebes von Anlagen/Arbeitsmitteln in jeder Betriebsphase sicherzustellen. Und hier ist es unwichtig, ob dies nur die Bediener, Instandhalter oder dritte Personen sind. Arbeitgeber stehen immer in der Pflicht (Garantenstellung), Gefahr für Leib, Leben und Gesundheit ihrer Beschäftigten abzuwenden. Die Vielzahl der zu beachtende Gesetze, Verordnungen und Regelungen zum Arbeits-/Gesundheitsschutz beim Verwenden von unterschiedlichen, auch komplexen, Arbeitsmitteln machen dies nicht einfach. In diesem eintägigen Thementag werden wir Ihnen und mit Ihnen gemeinsam, die für Sie relevanten ausgewählten Themen erläutern, diskutieren und mit Praxisbeispielen näherbringen.


INHALT
  • Auffrischung zum Einstieg in die rechtlichen Grundlagen zum sicheren Betrieb von Anlagen/Arbeitsmitteln im Sinne der BetrSichV und ihrem konkretisierenden Technischem Regelwerk
  • Anlagensicherheit – was heißt das überhaupt?
    • Wer ist dafür im Betrieb verantwortlich?
    • Wo steht das und wo steht was ich dafür „alles“ tun muss?
  • Instandhaltung – was fällt alles darunter und wie organisiere ich eine „regelkonforme“ Instandhaltung im Betrieb?
    • Unterstützer zum Aufbau der Organisation einer regelkonformen Instandhaltung
    • Wie kann diese aussehen?
    • Beispiele und Diskussionen aus/mit dem Plenum
  • KI und deren derzeitiger Nutzen in der Anlagensicherheit und Instandhaltung
    • Stand heute, Varianten und deren Umsetzung
    • Beispiele und Diskussionen aus/mit dem Plenum
  • Arbeitssicherheit zur Anlagensicherheit aus Sicht des Unfallversicherungsträgers
    • UVVs heute und was kommt
    • Wie kann der UVT den Betrieb dabei unterstützen?
    • Beispiele und Diskussionen aus/mit dem Plenum
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




Für weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Abteilungsleiter, Betriebsleiter, Geschäftsführer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, alle betrieblichen Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung wahrnehmen und für die Organisation mitverantwortlich sind
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbestätigung
Anmerkung
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie zwei VDSI-Weiterbildungspunkte für Arbeitsschutz.
Preis inkl. MwSt.
684,25 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
23.09.2025 23.09.2025 Sulzbach
13.11.2025 13.11.2025 Hattingen