Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!ZIELJeder Beschäftigte, der als Arbeitgeber oder Verantwortliche Personen beauftragt (bestellt) wurde, hat die Grundforderungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) sowie der weiteren zu beachtenden Arbeitsschutzverordnungen und Regelwerke der Unfallversicherungsträger einzuhalten und somit die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Beschäftigten sicherzustellen. Sie sind in der Garantenstellung und stehen somit in der Pflicht, Gefahr für Leib, Leben und Gesundheit Ihrer Beschäftigten abzuwenden. Aber wie setzen Sie dies im betrieblichen Alttag um?! In diesem eintägigen Thementag werden mit Ihnen gemeinsam die für Sie unten ausgewählten Themenbausteine so praxisnah darstellen, das Sie einem rechtskonformen und praxisnahen Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ihrem Betrieb Schritt für Schritt näherkommen oder optimieren können.
INHALT
- Auffrischung / Update der rechtlichen Grundlagen / Neuigkeiten für Verantwortliche Personen
- ArbSchG - BetrSichV - GefStoffV – ArbStättV
- DGUV Regelwerke
- Was bieten Sie als „gesundheitsfördernde“ Maßnahmen in Ihrem Betrieb an?
- Wie nachhaltig sind diese?
- Was können Sie mit wem machen?
- Praxisbeispiele sowie Anregungen aus dem Plenum
- Möglichkeiten/Aktionen zum Thema „sichere“ Arbeitsplätze?
- Was sind die gesetzlichen Vorgaben?
- Wie kann ich dies im Betrieb nachhaltig implementieren ?
- Praxisbeispiele sowie Anregungen aus dem Plenum
- Verantwortung im Arbeits-/Gesundheitsschutz und sein delegieren
- Was ist möglich und was ist sinnvoll?
- Arbeitsmedizinische Vorsorge im Betrieb
- Update zur ArbmedVV und deren Umsetzung
- Wer legt im Betrieb wie fest, welche Untersuchungen durchgeführt werden?
- Umgang mit „Befähigungen“ und „Eignungsbeurteilungen“ gemäß ArbmedVV
- Stand der AMR/AME
- Erfahrungsaustausch und Abschlussdiskussion
ABSCHLUSSTÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)
Für weitere Informationen hier klicken...