Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!ZIELJeder Arbeitgeber oder Verantwortliche Personen sind verpflichtet, die Grundforderungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) sowie der weiteren zu beachtenden Arbeitsschutzverordnungen und Regelwerke der Unfallversicherungsträger einzuhalten und somit die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Beschäftigten sicherzustellen. Sie sind in der Garantenstellung und stehen somit in der Pflicht, Gefahr für Leib, Leben und Gesundheit Ihrer Beschäftigten abzuwenden. Die Vielzahl der zu beachtende Gesetze, Verordnungen und Regelungen zum Arbeitsschutz machen dies nicht einfach. In diesem eintägigen Thementag werden mit Ihnen gemeinsam die für Sie unten ausgewählten Themenbausteine zu einer rechtskonformen Aufbau- / Ablauforganisation praxisnah darstellen.
INHALT
- Auffrischung / Update der rechtlichen Grundlagen / Neuigkeiten für Verantwortliche Personen
- ArbSchG - BetrSichV - GefStoffV – ArbStättV
- DGUV Regelwerke
- GdA (Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie)
- Wie ist Ihre Arbeitsmedizin organisiert?
- Eignungsuntersuchungen – wann, warum, was ist zulässig als Arbeitgeber?
- Angebots- und Pflichtvorsorge
- Umgang / Regelung zum Thema „Cannabis“ oder anderen Rauschmitteln
- Vorgaben durch den Gesetzgeber
- Was sagt der UVT und wie stelle ich die Einhaltung im Betrieb sicher?
- KI im betrieblichen Arbeitsschutz
- Was ist möglich und was ist sinnvoll als Unterstützung einer Verantwortlichen Person?
- Kontrollen und Prüfung der bereitgestellten Arbeitsmittel im Sinne der BetrSichV
- Was ist bei Ihnen wie und wo festgelegt und dokumentiert?!
- Ein- und Unterweisungen
- Wann, wie und durch wen führen Sie die geforderten Ein- / Unterweisungen (inkl. Dienstleister) im Betrieb durch?
- Nutzen Sie webbasierte Plattformen? Wenn ja, erfüllen diese die Grundforderung der DGUV Vorschrift 1 § 4 [1] inkl. Kommentierung der DGUV Regel 100 001?
- Erfahrungsaustausch und Abschlussdiskussion
ABSCHLUSSTÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)
Für weitere Informationen hier klicken...