Ansprechpartner
Anika (Dr.) Fiebich (Inhaberin/Trainerin von Work HEART Training)
Adresse
Böcklerstraße 1
38102 Braunschweig
Telefon
01778729730
Webseite
Business Training
Zielgruppe: (angehende) Führungskräfte, Vorgesetzte, Arbeitgeber (max. 12 Teilnehmer)
Termin und Zeiten: 15. August 2025 oder 14. November 2025, 8.30-16.30 Uhr
Format: Online-Training via Zoom
Preis: 177,- Euro inkl. MWST pro Person
Optionen zum Preisnachlass:
Buchen Sie dieses Training als Bestandteil eines 5er-Kurs mit insgesamt 5 Halbtagstrainings Ihrer Wahl in einem Quartal für insgesamt 295,- Euro inkl. MWST pro Person (d.i. 59,- Euro pro Komponente)
Infos, Buchung und Anmeldung: https://work-heart-training-save-the-date.com
Trainerin und Unternehmen: Anika (Dr.) Fiebich (geb. 10.09.1981 in Hilden) hat 2013 in Philosophy of Psychology an der Ruhr-Universität Bochum promoviert und war bis 2019 als Postdoc an Universitäten im In- und Ausland tätig, u.a. USA, Australien und Italien. Sie blickt auf fast zwei Jahrzehnte Lehrerfahrung als Tutorin, Dozentin und nunmehr Trainerin zurück. 2020 hat sie sich als Business Trainerin selbständig gemacht und ist Inhaberin von Work HEART Training. Das 1-Frau Unternehmen umfasst ein vielfältiges Trainingsangebot im Selbst- und Führungsmanagement. Die HEART-Formel wird als innovatives Leitkonzept in den Trainings angewandt angewandt und steht für H ealthy / gesund – E ffective / effektiv – A llcompassing / ganzheitlich – R ight / richtig – T imeless / zeitlos.
Trainingsbeschreibung
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und schwierige Gespräche
In diesem Training erwerben Sie Kenntnisse und Kompetenzen zum allgemeinen Umgang mit schwierigen Mitarbeitertypen sowie zum Vermeiden von Risiken im schwierigen Kritikgespräch.
Am Vormittag erwerben Sie das erforderliche Wissen und die Kompetenzen zum Umgang und zur Kommunikation mit Blaumachern, Intriganten, Arbeitszeitbetrügern, Klatschtanten, Nörglern und anderen „Störenfrieden”. Schwierige Mitarbeiter zeichnen sich durch ein typspezifisches Fehlverhalten oder typspezifische Fehleinstellungen aus. Im 4-Stufen-Programm trainieren Sie das (i) Erkennen, (ii) Erörtern, (iii) Lösen und (iv) Vorbeugen von Fehlverhalten und Fehleinstellungen bei schwierigen Mitarbeitern. Anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen trainieren Sie zum einen den allgemeinen Umgang mit einem schwierigen Mitarbeitertyp, zum anderen die empathische oder lösungsorientierte Gesprächsführung zur Behebung einer „Schwierigkeit“ im jeweiligen Fallbeispiel. Zuletzt trainieren Sie ausgewählte Merkmale einer konfliktpräventiven Kommunikation am Fallbeispiel.
In diesem Training erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse und Kompetenzen, um schwierige Mitarbeitergespräche wie das Kritikgespräch zu meistern, die aufgrund einer unangenehmen Thematik (z.B. Fehlverhalten des Mitarbeiters) eine besondere Sensibilität erfordern. Zuerst lernen Sie typische Wahrnehmungsverzerrungen und Beurteilungsfehler von Führungskräften kennen, die Sie durch Selbstreflexion bereits im Vorfeld vermeiden können. Dann lernen Sie die zahlreichen Risiken und Kommunikationsfallen kennen, welche die einzelnen Phasen des Kritikgesprächs bergen. Anhand von Fall- und Dialogbeispielen trainieren Sie, verschiedene Kommunikationstechniken flexibel in schwierigen Gesprächssituationen anzuwenden, typische Risiken einer unbedachten Gesprächsführung und Missverständnisse zu vermeiden, Persönlichkeitstypen bei Kritik und Wertschätzung zu berücksichtigen und auf schwierige Mitarbeiterreaktionen adäquat einzugehen.
Inhalte:
Termine und Orte
Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher bis Betrag |
Lastminute ab Betrag |
---|---|---|---|---|---|
14.11.2025 | 14.11.2025 | Live Online-Kurs | 177,00 € |
177,00 € |