Update f?r die Fachkraft f?r Gef?hrdungsbeurteilungen (T?V) Neues - Bew?hrtes - Fortbildung - Wissensaustausch aus der Praxis, f?r die Praxis

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Update f?r die Fachkraft f?r Gef?hrdungsbeurteilungen (T?V) Neues - Bew?hrtes - Fortbildung - Wissensaustausch aus der Praxis, f?r die Praxis

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Als Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung oder Arbeitssicherheit (SiFa) müssen Sie sich regelmäßig weiterbilden, da sich die Vorschriften zum Arbeitsschutz, auch im Bereich der Gefährdungsbeurteilung (GBU), ständig ändern und weiterentwickeln. In diesem Seminar erläutern wir Ihnen noch einmal die bisherigen und aktuellen Grundlagen. Wir erklären Ihnen die neuesten Entwicklungen der Gesetze und der Unfallversicherungsträger zu den Anforderungen der Gefährdungsbeurteilungen. Außerdem sprechen wir besondere Themen an, die durch spezielle gesetzliche Anforderungen wichtig sind. Gleichzeitig zeigen wir Ihnen, wie Sie die neuen Anforderungen an die Dokumentation und Vorgaben praktisch umsetzen können.


INHALT
  • Überblick über wesentliche neue oder aktualisierte Rechtsvorgaben zur GBU Arbeitsmittel (Staatliches Recht, DGUV-Vorschriften und ausgewählte Technische Regelwerke) im Rahmen der Standard-GBU nach ArbSchG und BetrSichV
    • Ausgewählte aktualisierte oder neue Rechtsgrundlagen, DGUV-Vorschriften und Technische Regelwerke des Staates (außer Maschinen, s.u.)
    • Anforderungen an die Festlegung / Dokumentation von Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und ergänzend Gebäudeeinrichtungen
  • Neue oder aktualisierte Muster und Hilfsmittel zur praktischen Vorgehensweise im Rahmen von Standard-Gefährdungsbeurteilungen
    • Neue / aktualisierte ausgewählte staatliche sowie BG-Vorlagen und Hilfsmittel
    • Verschiedene oder ergänzende Dokumentationen zur GBU
  • Wie tief muss oder sollte die Standard-GBU gehen? Gibt es weitere, ggf. unabhängige Dokumentationen?
    • Unterschiede bzgl. Arbeitsbereichs-, Arbeitsplatz-, tätigkeits-, gefahrstoff- oder personenbezogener GBU sowie Hinweise auf ggf. erforderliche weitere Dokumentationen zu Spezialthemen
  • Vertiefung neuer oder aktualisierter Muster, Vorgaben und Hilfsmittel zur praktischen Vorgehensweise im Rahmen von ggf. erforderlichen, vertiefenden ausgewählten weiteren Spezialthemen der GBU
    • Aktualisierungen zu Maschinenarbeitsplätzen wie z.B. wesentliche Inhalte der MVO und Umsetzung im deutschen Recht (ProdSG, ProdSV),
    • Aktualisierungen zu weiteren ausgewählten Spezialthemen, wie z. B. Besondere Arbeitsmittel oder Arbeitsstätten allgemein
    • Aktualisierungen bzgl. der Vorgaben oder Hilfsmittel zur gefahrstoffbezogenen GBU
    • Explosionsschutz und seine Dokumentation (Basis, Ergänzung etc.)
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




F?r weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Fachkr?fte f?r Arbeitssicherheit, bereits ausgebildete Fachkr?fte f?r Gef?hrungsbeurteilungen (T?V)
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbest?tigung
Anmerkung
In diesem Seminar wird kein Basiswissen zum Thema Gef?hrdungsbeurteilung vermittelt! Es ist eine Fortbildung, die vorhandenes Wissen an praktischen Beispielen vertieft.
Preis inkl. MwSt.
1.005,55 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Pr?senzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
Beginn erster Tag: 08:30 Uhr Ende letzter Tag: 12:30 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
04.12.2025 05.12.2025 Sulzbach
19.02.2026 20.02.2026 Sulzbach
09.04.2026 10.04.2026 Stuttgart
22.10.2026 23.10.2026 Hannover