Beschreibung
Führungskräfte sind gefordert, flexibel und anpassungsfähig auf Veränderungen zu reagieren – und dabei kommunikationsfähig sowie anschlussfähig zu bleiben. Eine zentrale Aufgabe besteht darin, Anpassungsprozesse aktiv zu steuern und damit die Weiterentwicklung ihrer Organisation sicherzustellen.
In dieser Seminarreihe werden grundlegende Konzepte und Instrumente des Projekt- und Changemanagements vermittelt. Die Teilnehmenden entwickeln auf dieser Basis ein unternehmensspezifisches Konzept zum Umgang mit Veränderungsprozessen und bereiten dessen Umsetzung praxisorientiert vor. Ziel ist es, mehr Handlungssicherheit in Veränderungssituationen zu gewinnen und den Wandel im eigenen Verantwortungsbereich strukturiert zu gestalten.
Die Seminarreihe gliedert sich in einem Präsenztermin und drei Web-Seminaren (insgesamt 42 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Ihre Lernergebnisse sind anwendungsbezogenes Wissen zum Projekt- und Changemanagement (PCM) über die
• Anforderungen an praktischen Konzepte für die Planung, Steuerung, Verankerung und nachhaltige Sicherung der relevanten PCM-Prozesse
• Anforderungen an die personellen Ressourcen von Mitarbeitern und Leitungskräften und deren Weiterentwicklung
• Anforderungen an die personellen Ressourcen von Nutzern, deren Angehörigen, Ehrenamtlichen, Förderern und der Öffentlichkeit
• Anforderungen für die Planung eines unternehmensspezifischen PCM-Konzepts zum Umgang mit besonderen Herausforderungssituationen
Buchung im Web