Verantwortliche technische F?hrungskraft (VTFK) Aufgaben, Pflichten und Verantwortung nach DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Verantwortliche technische F?hrungskraft (VTFK) Aufgaben, Pflichten und Verantwortung nach DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Ziel des Seminars ist es, Ihnen als zukünftige verantwortliche Person nach ? 13 ArbSchG die umfassenden Kenntnisse über die aktuellen Regelwerke des Arbeitsschutzes zu vermitteln. Danach können Sie Ihre Aufgaben und Pflichten als Vorgesetzter kompetent wahrnehmen und in die betriebliche Praxis mit Hilfe der notwendigen fachlichen Unterstützer (SiFa, BA, Betriebs- und Personalratsvertreter, SiB, etc.) umsetzen.


INHALT
  • EU-Richtlinien und nationale Gesetzgebung insbesondere
    • Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die zugehörigen Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
    • Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die daraus resultierenden Forderungen für den technischen Betrieb
    • Das DGUV Regelwerk (DGUV Vorschriften, -Regeln, -Informationen, -Grundsätze)
  • Anforderungsprofil für die "Verantwortliche technische Führungskraft" (VTFK)
  • Übertragung von Unternehmerpflichten auf die technische Führungskraft
  • Aufgaben, Rechte, Pflichten und Verantwortung der VTFK nach BetrSichV, ArbSchG und DGUV Vorschrift 1
  • Unfallarten, Unfallschwerpunkte und sinnvolle Gegenmaßnahmen
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Fremdfirmenmanagement
    • Auftragsvergabe an Fremdfirmen
    • Einweisung und Unterweisung von Fremdfirmenmitarbeitern
  • Koordinierung zeitgleicher Arbeiten mehrerer Firmen und Übertragung von gefährlichen Arbeiten
  • Unterweisung der eigenen Mitarbeiter
    • Dauer, Häufigkeit, Inhalt und Dokumentation
    • Themenliste für wiederkehrende Unterweisungen
  • Zur Prüfung befähigte Personen in der Instandhaltung
    • Qualifikationsprofil für "zur Prüfung befähigte Personen" in unterschiedlichen Bereichen
    • Durchführung von Prüfungen an Arbeitsmitteln und technischen Anlagen
    • Häufigkeit und Umfang von Prüfungen an Arbeitsmitteln und an technischen Anlagen
    • Dokumentation von Prüfungen



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




F?r weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Betriebliche Fach- und F?hrungskr?fte, die die ihnen ?bertragene Verantwortung wahrnehmen.
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbest?tigung
Anmerkung
Das Seminar erf?llt die Forderungen nach wiederkehrender Unterweisung entsprechend ArbSchG ? 12 und DGUV Vorschrift 1 ? 4. Es richtet sich speziell an technische F?hrungskr?fte. In diesem Bereich bieten wir auch Webinare an. Die Termine sowie weitere Inf
Preis inkl. MwSt.
1.303,05 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Pr?senzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
Beginn erster Tag: 08:30 Uhr Ende letzter Tag: 16:00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
21.10.2025 22.10.2025 Radebeul
20.11.2025 21.11.2025 Spiesen-Elversberg
04.02.2026 05.02.2026 Sulzbach
29.04.2026 30.04.2026 Erding
24.06.2026 25.06.2026 Hattingen
16.07.2026 17.07.2026 N?rnberg
23.09.2026 24.09.2026 Berlin