Zertifizierte*rKI-Manager*in

Merken

Universität Münster Professional School gGmbH

Ansprechpartner

Dr. Anja Wolff

Adresse

Königsstr. 47
48143 Münster

Telefon

02518327104

Fax

0251 83 -21709

Webseite

https://professional-school.uni-muenster.de/

Zertifizierte*rKI-Manager*in

Beschreibung

Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle, Prozesse und Führungsaufgaben. Dieses berufsbegleitende Zertifikatsprogramm befähigt Sie, KI-Potenziale in Ihrem Unternehmen strategisch zu erkennen, zu bewerten und gezielt einzusetzen – verantwortungsvoll, rechtssicher und mit klarem Mehrwert für Ihr Team und Ihre Organisation. In praxisnahen Workshops lernen Sie, KI-Tools gezielt einzusetzen, Prozesse zu automatisieren und eigene Anwendungsfälle im Unternehmen zu entwickeln.

Ihr Gewinn:

  • Sie verstehen, wie KI Ihre Branche und Ihr Geschäftsmodell verändert.
  • Sie können fundiert entscheiden, welche Anwendungen echten Nutzen stiften.
  • Sie führen Teams sicher durch die digitale Transformation.
  • Sie schaffen Akzeptanz für KI – durch klare Kommunikation und ethisches Bewusstsein.
  • Abschluss als zertifizierte*r KI-Manager*in (Cert-IT)

 

Termine

1. Block: 08.-09.12.2025
 2. Block: 26.-27.01.2026

Dauer: 2 Monate (4 Präsenztage)

 

Nutzen nach Abschluss

  • Sie positionieren sich als strategische*r KI-Gestalter*in im Unternehmen.
  • Sie können KI-Projekte leiten, bewerten und priorisieren.
  • Sie erkennen Wertschöpfungspotenziale und vermeiden Risiken.
  • Sie verstehen die rechtlichen und ethischen Dimensionen und gewinnen Souveränität im Umgang mit KI-Innovation.
  • Sie entwickeln konkrete Ideen für den Einsatz in Ihrem Unternehmen – von Prozessoptimierungen bis zu neuen Geschäftsmodellen.
  • Sie lernen, wie Sie Mitarbeitende für den Einsatz von KI gewinnen, Veränderungsprozesse begleiten und Ihre Rolle als Multiplikator*in im Unternehmen wahrnehmen.

Am Ende halten Sie einen konkreten Fahrplan in den Händen, der Ihnen hilft, generative KI schrittweise und nachhaltig in Ihrem Unternehmen einzuführen.

 

Zielgruppe
Das Zertifikat richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung für digitale Transformation tragen oder übernehmen werden – insbesondere: Bereichs-, Team- oder Projektleiter*innen, die KI in ihre Prozesse integrieren wollen Entscheidungsträger*innen aus Strategie, IT, HR, Marketing, Produktion oder Verwaltung Fachkräfte mit technischem oder analytischem Hintergrund, die Führungsaufgaben anstreben
Voraussetzung
keine
Sprache
Deutsch
Teilnehmerzahl
10 bis 20
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Preis von der MwSt. befreit
2.650,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten

2 Präsenzblöcke, je 9 bis 17 Uhr

08.-09.12.2025

26.-27.01.2026

Termin
frei Vereinbar