Beschreibung
Weiterbildung in 4 Abschnitten nach dem neuen Curriculum der Dt. Schmerzgesellschaft e.V.
Seit 2024 ersetzt diese Weiterbildung die bisherigen Qualifizierungen zur Algesiologischen Fachassistenz bzw. Pain Nurse.
Durch diese interprofessionelle Weiterbildung vertiefen und erweitern Sie Ihr Wissen zum modernen Schmerzmanagement, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, aktuellen Leitlinien und bewährten Erfahrungen der Expert*innen. Sie erweitern Ihre Kompetenzen umfassend rund um das Schmerzmanagement in allen pflegerischen Settings, erwerben effektive, praxisnahe Kenntnisse für Ihren beruflichen Kontext und können verschiedene Konzepte langfristig umsetzen.
Durch die Weiterbildung sind Sie im Anschluss in der Lage, zielgerichteter zu beobachten, professioneller zu argumentieren und konkrete Maßnahmen fachlich begründet anzuwenden.
Hier ein erster Überblick über die Inhalte der Weiterbildung:
Schmerzdefinition und Bezugsphänomene, Schmerzmechanismen und Multidimensionalität, Grundsätze des Assessments von Schmerzen, spezielle Patientengruppen, Komorbiditäten,
Grundsätze der Behandlung, Analgetikatherapie, nichtmedikamentöse Verfahren, interventionelle Verfahren, interprofessionelles Arbeiten und Lernen, Edukation, Förderung der Selbstkompetenz, Qualitätsmanagement.
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 88 Stunden Präsenzseminare sowie 40 Stunden Selbststudium, gegliedert in vier Module. Der Abschluss gestaltet sich durch Fallbearbeitung und Erörterung in Kleingruppen.
Mitglieder der Deutschen Schmerzgesellschaft zahlen einen Sonderpreis von 2075,00 €.
Absolvent*innen der Fortbildungen zur „Algesiologischen Fachassistenz“ erhalten bis 2026 noch die Anschlussmöglichkeit, ihre bisherigen Kompetenzen durch einen 3tägigen Aufbaukurs oder „Brückenkurs“ zu erweitern, so dass sie auf diesem Wege auch diese neue Qualifikation für die Spezielle Schmerzpflege erreichen. Termin: 07.-09.09.2026.
Buchung im Web