Zur Pr?fung bef?higte Person (Sachkundiger) f?r die Pr?fung von Auffangwannen nach AwSV (Stahl und Kunststoff) Vermittlung der erforderlichen Pr?ffach

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Zur Pr?fung bef?higte Person (Sachkundiger) f?r die Pr?fung von Auffangwannen nach AwSV (Stahl und Kunststoff) Vermittlung der erforderlichen Pr?ffach

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
In Ihrem Unternehmen werden zum Teil auch wassergefährdende Stoffe gelagert. Diese entsprechenden Gebinde / Lagerbehältnisse werden dann in oder auf Auffangwannen mit Gitterrost (oder vergleichbar) und auf Auffangflächen gestellt. Solche Auffang- oder Rückhalteeinrichtungen, auch Auffangräume genannt, sorgen dafür, dass diese eingestuften Flüssigkeiten nicht in die Umwelt gelangen, auch wenn im Behältnis ein Leck ist. Sie als betriebserfahrene Person mit geeigneter technischer Berufsausbildung, Berufserfahrung sowie zeitnaher Tätigkeit zur Beurteilung des sicheren Zustands von Auffangwannen, können im Anschluss an das Seminar als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden und dann eigenverantwortlich die Prüfungen dieser Arbeitsmittel im Sinne des WHG/AwSV, der TRGS 510 sowie BetrSichV ? 14 durchführen.


INHALT
  • Auffrischung der aktuell geltenden rechtlichen Grundlagen zum Arbeits- und Gewässerschutz
    • Grundlagen Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
    • Grundlagen Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und TRBS 1203 ?Zur Prüfung befähigte Personen?
    • Grundlagen Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
    • Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) mit Schwerpunkt ? 18 ?Anforderungen an die Rückhaltung wassergefährdender Stoffe?
    • Stahlwannenrichtlinie (StawaR) des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt)
    • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen / Allgemeine Bauartgenehmigungen (abZ  /aBG) des DIBt für Auffangwannen aus Kunststoff
  • Bauarten und Werkstoffe von Auffangwannen
  • Pflichten des Betreibers (Unternehmers) bzgl. der Bestimmungen für Aufstellung, Nutzung, Unterhalt, Wartung und Prüfung
  • Prüffristen nach StawaR und abZ / aBG
  • Prüfungsdurchführung unter Zuhilfenahme von möglichen Prüfmitteln und -listen



ABSCHLUSS
TÜV-Kompetenznachweis (digital)




F?r weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Betriebserfahrenes Fachpersonal, das zuk?nftig als zur Pr?fung bef?higte Person bestellt werden soll
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbest?tigung
Anmerkung
Die pers?nlichen Voraussetzungen der angehenden Pr?fpersonen nach ? 2 (6) BetrSichV in Verbindung mit der TRBS 1203 sowie WHG / AwSV sind zu beachten.
Preis inkl. MwSt.
529,55 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Pr?senzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
09.10.2025 09.10.2025 N?rtingen
09.10.2025 09.10.2025 Live Online-Kurs
10.11.2025 10.11.2025 Bad Breisig
17.11.2025 17.11.2025 N?rnberg
04.12.2025 04.12.2025 Fulda
09.12.2025 09.12.2025 Sulzbach
21.01.2026 21.01.2026 Sulzbach
04.03.2026 04.03.2026 Hattingen
02.04.2026 02.04.2026 Mainz
23.04.2026 23.04.2026 N?rnberg
06.05.2026 06.05.2026 W?rzburg
20.05.2026 20.05.2026 Bremen
11.08.2026 11.08.2026 Weinheim
22.09.2026 22.09.2026 K?ln
22.10.2026 22.10.2026 Stuttgart
03.11.2026 03.11.2026 Bonn
05.11.2026 05.11.2026 Sulzbach
02.12.2026 02.12.2026 Fulda
03.12.2026 03.12.2026 Sulzbach