Zur Pr?fung bef?higte Person von Ger?sten Anwendung der Inhalte aus Unfallverh?tungsvorschriften und Normen auf die Pr?fung von Ger?sten

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Zur Pr?fung bef?higte Person von Ger?sten Anwendung der Inhalte aus Unfallverh?tungsvorschriften und Normen auf die Pr?fung von Ger?sten

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Sie als qualifizierte Person mit geeigneter Berufsausbildung, zeitnaher Tätigkeit sowie Berufserfahrung (siehe Zielgruppe) zur Beurteilung des sicheren Zustands von Gerüsten können im Betrieb als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden und im Anschluss eigenverantwortlich die Prüfungen der Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ? 14 durchführen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die zu beachtenden Inhalte der Vorschriften und Regelwerke für die Durchführung der Prüfung nach Montage sowie der wiederkehrenden Prüfungen an o. g. Arbeitsmitteln und damit die erforderliche Fachkunde als Grundlage der Bestellung. Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe Hinweise zu Organisation, Ablauf und Dokumentation der Prüfungen.


INHALT
  • Rechtliche Grundlagen
    • Auszüge aus dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
    • BetrSichV und TRBS 2121-1 sowie TRBS 1203
    • DGUV Regelwerk: DGUV Information 201-011 (Stand 2023)
  • Zubeachtende Normen
    • DIN 4420 Teil 1 + 3 zu Schutz-, Leiter- und Systemgerüsten sowie sicherheitstechnischen Anforderungen
    • DIN EN 1004-1:2021-02 zu fahrbaren Arbeitsbühnen
    • DIN EN 12810 Fassadengerüste aus vorgefertigten Bauteilen
    • DIN EN 12811 Arbeitsgerüste
    • DIN 4421 und DIN EN 12812 zu Traggerüsten
  • Gefährdungsbeurteilung und Ermittlung der Prüffristen nach ? 3 Betriebssicherheitsverordnung
  • Betriebssicherer Auf-, Um- und Abbau nach BetrSichV Anhang 1 Ziffer 3.1 und 3.2
  • Der Standsicherheitsnachweis
  • Aufgaben und Haftung von Errichter und Benutzer von Gerüsten
  • Verantwortung und Haftung der zur Prüfung befähigten Person
  • Prüfung von Gerüsten nach Checkliste
  • Abschlussdiskussion und -test



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) als Nachweis der Fachkenntnisse




F?r weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Ger?stbaumontageleiter, gepr?fte Ger?stbau-Obermonteure, gepr?fte Ger?stbau-Kolonnenf?hrer, gepr?fte Poliere, Ger?stbaumeister und Personen im Bauhandwerk, die die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten im Ger?stbau aufweisen
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbest?tigung
Anmerkung
Das Seminar wird nach den g?ltigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften, wie die TRBS 2121 Teil 1 und die DGUV Information 201-011 (2023) durchgef?hrt. Bitte beachten Sie die allgemeinen Anforderungen an zur Pr?fung bef?higte Personen laut TRBS 1203 s
Preis inkl. MwSt.
529,55 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Pr?senzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
17.11.2025 17.11.2025 Sulzbach
11.02.2026 11.02.2026 Sulzbach
10.06.2026 10.06.2026 Hattingen
02.09.2026 02.09.2026 Stuttgart
15.12.2026 15.12.2026 Sulzbach