Zur Pr?fung bef?higte Personen von definierten und festgelegten Schlauchleitungen Vermittlung der zul?ssigen und erforderlichen Pr?ffachkunde

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Zur Pr?fung bef?higte Personen von definierten und festgelegten Schlauchleitungen Vermittlung der zul?ssigen und erforderlichen Pr?ffachkunde

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Sie vertiefen Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse und stellen somit sicher, dass Sie als zur Prüfung befähigte Person im Betrieb eine Prüfung von Schlauchmaterialien vorschriftenkonform durchführen und dokumentieren können. Das Seminar beschäftigt sich mit folgenden aufgeführten Schlauchmaterialien: Elastomeren und Thermoplasten sowie Folienwickel-, nichtmetallischen Glatt-, Well-, und gewellten Metallschläuchen für bestimmte Medien, wie z. B. Chemikalien, gesättigten Dampf und Heißwasser.


INHALT
  • Aspekte aus der EU-Druckgeräterichtlinie (EU-DGRL 2014/68/EU) - Anforderungen für den Konfektionär
  • Prüfpflichten nach Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG)
  • Technische Regel für Betriebssicherheit - TRBS 1201: Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen
  • Technische Regel für Betriebssicherheit - TRBS 1201-2: Prüfungen und Kontrollen bei Gefährdungen durch Dampf und Druck
  • Technische Regel für Betriebssicherheit - TRBS 1203: Zur Prüfung befähigte Personen
  • Technische Regel für Gefahrstoffe - TRGS 727: Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen: Anforderungen an Schlauchleitungen für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Aspekte aus Schlauchleitung-Normen: DIN EN 12115, DIN EN ISO 6134, DIN EN 14420, DIN EN 10380, DIN EN 14585, DIN 2827, DIN EN 13765, DIN EN 12434
  • DGUV Information 213-053 / Merkblatt der BG RCI T002
  • Anforderungen an Schläuche in Abhängigkeit der Nutzung / Medieneinsatz
  • Kennzeichnung von Schläuchen und Schlauchleitungen
  • Personenschutzmaßnahmen und Schutzvorkehrungen gegen frühzeitige Abnutzung und Verschleiß an Schlauchleitungen
  • Austauschen von mangelhaften Schlauchleitungen
  • Vermeidung von Folgeschäden und Stillständen
  • Ideale Lagerbedingungen
  • Prüfzuständigkeiten der zur Prüfung befähigten Person nach BetrSichV für Schlauchleitungen
  • Prüfkonzept für das Prüfen von Schlauchleitungen nach TRBS 1201
  • Erstellung der Prüfnachweise nach BetrSichV und TRBS 1201
  • Umweltaspekte aus dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG)



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) als Nachweis der erworbenen Fachkompetenz




F?r weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Betriebserfahrenes Fachpersonal mit mindestens einj?hriger Erfahrung mit der Herstellung, dem Zusammenbau, dem Betrieb oder der Instandhaltung von Schlauchleitungen sowie entsprechender Berufsausbildung gem?? TRBS 1203 Abschnitt 2.2 und Anhang 2 Abschnitt 4 Nummer 3 der BetrSichV.
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbest?tigung
Anmerkung
Die Grenzen der Pr?fberechtigung als zur Pr?fung bef?higte Person gem?? BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 4 Ziffer 6 Pr?fzust?ndigkeiten sowie der begleitenden TRBS 1203 Anhang 1 Beispiel 2 sind zu beachten! Nicht behandelt werden: Atemluft-, Hydraulik-, Schwe
Preis inkl. MwSt.
529,55 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Pr?senzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
09.10.2025 09.10.2025 Br?hl
03.02.2026 03.02.2026 Sulzbach
04.03.2026 04.03.2026 Hattingen
29.04.2026 29.04.2026 Augsburg
30.06.2026 30.06.2026 Limburg
01.09.2026 01.09.2026 Hamburg
02.11.2026 02.11.2026 W?rzburg