Ansprechpartner
Jean Pierre Berchez
Adresse
Dornhalde 1
70597 Stuttgart
Telefon
+49 711 720 717 9-0
Fax
+49 711 720 717 9-5
Webseite
„Eines der besten Trainings, die ich je besucht habe – endlich verstehe ich Scrum wirklich in der Tiefe.“
„Unglaublich praxisnah! Ich konnte das Gelernte sofort in meinem Team einsetzen.“
„Die Zertifizierung war fast schon ein Bonus – das Training selbst war die eigentliche Bereicherung.“
So berichten Teilnehmende über das Professional Scrum Master (PSM) Training bei Scrum-Events. Und das hat einen guten Grund: Mit Jean Pierre Berchez erleben Sie einen der erfahrensten Scrum-Trainer Europas. Er gehört zu den ersten akkreditierten Scrum.org-Trainern weltweit und hat schon zu Beginn der Scrum-Bewegung eng mit Jeff Sutherland, dem Miterfinder von Scrum, zusammengearbeitet. Dieses einzigartige Fundament an direktem Scrum-Know-how, kombiniert mit mehr als 15 Jahren Trainingserfahrung, macht jedes Seminar zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Das Professional Scrum Master Training ist kein gewöhnliches Seminar, sondern die offizielle Scrum.org-Ausbildung, entwickelt von einem der beiden Scrum-Erfindern Ken Schwaber. Es gilt weltweit als Referenz für exzellente Scrum-Trainings und genießt in Unternehmen, Teams und bei Arbeitgebern ein hohes Renommee. Wer Scrum wirklich verstehen und anwenden will, kommt an diesem Training nicht vorbei.
Warum dieses Training?
Ihr persönlicher Nutzen
Dieses Training vermittelt weit mehr als Methoden und Frameworks: Sie entwickeln das Mindset eines echten Scrum Masters – als Coach, Impulsgeber und Veränderungsbegleiter. Damit werden Sie nicht nur für Ihr Team unverzichtbar, sondern auch für Ihre gesamte Organisation. Als zertifizierte:r Scrum Master:in steigern Sie Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt, erweitern Ihre Karrierechancen und positionieren sich als Change Agent in einer zunehmend agilen und digitalen Arbeitswelt.
Ob Sie neu in Scrum einsteigen oder Ihre Rolle professionalisieren wollen – dieses Training bietet Ihnen die beste Kombination aus Wissen, Praxis, Zertifizierung und persönlicher Weiterentwicklung.
Über Scrum & die Verantwortlichkeit des Scrum Masters
Unsere heutige Arbeitswelt ist geprägt von Komplexität, Unsicherheit und rasantem Wandel. Klassische Methoden stoßen hier schnell an ihre Grenzen: Pläne werden obsolet, bevor sie umgesetzt sind, Kundenbedürfnisse ändern sich schneller als gedacht und Teams kämpfen mit starren Prozessen, die Innovation eher verhindern als fördern.
Scrum bietet einen Ausweg. Es ist das weltweit erfolgreichste Framework für agiles Arbeiten und hilft Organisationen aller Branchen, Produkte und Dienstleistungen schneller, kundenorientierter und erfolgreicher zu entwickeln. Mit Scrum setzen Unternehmen auf Transparenz, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung – Werte, die in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar sind.
Im Zentrum von Scrum steht das Scrum Team, bestehend aus Product Owner, Developers und Scrum Master. Während der Product Owner für die Vision und Priorisierung der Anforderungen verantwortlich ist, und die Developer:innen das Produkt entwickeln, übernimmt der Scrum Master eine entscheidende Rolle:
Damit ist der Scrum Master weit mehr als ein Moderator von Meetings: Er oder sie ist ein Gestalter von Kultur und Zusammenarbeit, ein Katalysator für Veränderung und eine Schlüsselfigur, wenn es darum geht, Agilität nachhaltig im Unternehmen zu verankern und die Lieferfähigkeit von Scrum Teams sicherzustellen.
Warum diese Rolle so gefragt ist
Die Nachfrage nach professionell ausgebildeten Scrum Mastern wächst kontinuierlich. Immer mehr Unternehmen – von Start-ups über Mittelständler bis hin zu internationalen Konzernen – erkennen, dass agile Arbeitsweisen entscheidend sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Und mit der zunehmenden Verbreitung von Scrum steigt auch der Bedarf an kompetenten Scrum Mastern, die Teams und Organisationen sicher durch den Wandel begleiten.
Gerade in Projekten, in denen es darum geht, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren oder innovative Produkte zu entwickeln, wird die Rolle des Scrum Masters als entscheidender Erfolgsfaktor gesehen. Wer hier fundiertes Wissen, praktische Erfahrung und eine anerkannte Zertifizierung vorweisen kann, verschafft sich einen klaren Vorsprung – sowohl für die eigene Karriere als auch für den Arbeitgeber.
Das Professional Scrum Master Training als Schlüssel
Unser Training vermittelt Ihnen genau diese Kompetenzen: Sie lernen, wie Scrum funktioniert, wie Sie Teams in ihrer agilen Reise unterstützen und wie Sie als Scrum Master wirksam Einfluss nehmen können – auf Teamdynamik, Produktivität und Organisationstransformation. Damit legen Sie den Grundstein, um Scrum nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu leben und zu gestalten.
Trainingsinhalte im Detail
Das Professional Scrum Master (PSM) Training ist bewusst so konzipiert, dass Sie nicht nur theoretisches Wissen aufnehmen, sondern Scrum in all seinen Facetten praktisch erleben. Durch Übungen, Diskussionen und Simulationen entwickeln Sie ein tiefes Verständnis dafür, warum Scrum so funktioniert, wie es funktioniert, und wie Sie als Scrum Master wirksam werden können.
Zentrale Lernschwerpunkte:
Interaktives Lernen statt Frontalunterricht
Der Kurs setzt bewusst auf aktive Beteiligung: Sie werden in Fallbeispielen, Gruppenarbeiten und praxisnahen Simulationen direkt in die Rolle des Scrum Masters versetzt. So können Sie erleben, wie Scrum in unterschiedlichen Szenarien wirkt und welche Interventionen als Scrum Master wirklich den Unterschied machen.
Vorbereitung auf die Zertifizierung
Alle Inhalte des Trainings sind so aufgebaut, dass Sie optimal auf die Scrum.org Professional Scrum Master I (PSM I) Prüfung vorbereitet sind. Gleichzeitig gehen wir über die reine Prüfungsvorbereitung hinaus: Unser Ziel ist es, dass Sie nach dem Training nicht nur ein Zertifikat besitzen, sondern auch das Wissen, die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen haben, als Scrum Master in der Praxis erfolgreich zu sein.
Praktischer Nutzen & Mehrwert für die Teilnehmenden
Ein Training ist nur dann wirklich wertvoll, wenn es nachhaltige Wirkung entfaltet. Genau das zeichnet das Professional Scrum Master Training aus: Es liefert Ihnen nicht nur Wissen, sondern befähigt Sie, Scrum im Arbeitsalltag sofort umzusetzen – mit spürbaren Ergebnissen für Sie, Ihr Team und Ihre Organisation.
Ihr persönlicher Nutzen
Nutzen für Ihr Team
Nutzen für die Organisation
Warum dieses Training wirkt
Viele Seminare bleiben an der Oberfläche oder enden mit einem „Werkzeugkoffer“, der in der Praxis schnell verpufft. Dieses Training geht tiefer: Es befähigt Sie, Scrum wirklich zu leben – in all seinen Dimensionen. Sie werden erleben, dass Scrum mehr ist als Meetings und Rollen, sondern ein echter Kulturwandel, den Sie aktiv begleiten können.
Teilnehmende berichten oft, dass sie durch das Training eine völlig neue Perspektive gewonnen haben – nicht nur auf ihre Arbeit, sondern auch auf ihre Rolle im Unternehmen. Dieses Mindset-Shift ist der Schlüssel dazu, als Scrum Master nachhaltig Wirkung zu entfalten.
Zertifizierung & Prüfung
Ein entscheidender Vorteil des Professional Scrum Master Trainings ist die direkte Verbindung zur offiziellen Scrum.org-Zertifizierung. Mit erfolgreichem Abschluss der Prüfung erwerben Sie ein weltweit anerkanntes Zertifikat, das Ihre Kompetenz als Scrum Master bestätigt und Sie klar von anderen Bewerber:innen auf dem Arbeitsmarkt abhebt.
Die Scrum.org Professional Scrum Master I (PSM I) Prüfung
Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie das PSM I-Zertifikat von Scrum.org – ein digitales Badge, das Sie jederzeit in Lebensläufen, auf LinkedIn oder in Bewerbungsunterlagen nutzen können.
Warum Scrum.org-Zertifizierungen so gefragt sind
Ihre optimale Vorbereitung im Training
Das Professional Scrum Master Training bei Scrum-Events vermittelt nicht nur die Inhalte, die Sie für die Prüfung benötigen, sondern gibt Ihnen ein tiefes Verständnis für die Prinzipien und Werte von Scrum. Viele Teilnehmende bestehen die Prüfung bereits kurz nach dem Training – oft sogar mit sehr hohen Ergebnissen.
Sie profitieren von:
Mehr als nur ein Zertifikat
Das PSM I-Zertifikat ist der erste Schritt. Mit wachsender Erfahrung können Sie sich durch weitere Scrum.org-Zertifizierungen wie PSM II oder PSM III weiterentwickeln. Damit positionieren Sie sich als Experte für Scrum und zeigen, dass Sie kontinuierlich an Ihrer Professionalisierung arbeiten.
Viele Absolvent:innen berichten, dass das Bestehen der Prüfung ihnen nicht nur Türen geöffnet, sondern auch das Vertrauen in die eigene Rolle massiv gestärkt hat. Sie wissen: Ihr Wissen ist fundiert, geprüft und international anerkannt.
Trainer & Qualitätssicherung
Ein Training ist immer nur so gut wie die Menschen, die es gestalten. Bei Scrum-Events profitieren Sie von einer einzigartigen Kombination aus Erfahrung, Fachwissen und Authentizität.
Ihr Trainer: Jean Pierre Berchez
Qualität durch Scrum.org
Alle unsere Trainings basieren auf dem offiziellen Curriculum von Scrum.org, das regelmäßig von einem internationalen Netzwerk führender Scrum-Trainer:innen weiterentwickelt wird. Das garantiert:
Scrum-Events: Ihr Partner für nachhaltige Agilität
Scrum-Events ist seit 2010 einer der führenden Anbieter im deutschsprachigen Raum. Neben den offiziellen Scrum-Trainings sind wir Veranstalter des Scrum Day, der größten Konferenz für Scrum und Agilität in Europa, und arbeiten eng mit der internationalen Scrum-Community zusammen.
Das bedeutet für Sie:
Warum das wichtig ist
Viele Trainingsanbieter werben mit „Agilität“ – doch nur wenige können auf eine so direkte Verbindung zu den Scrum-Erfindern und eine so lange Historie an erfolgreichen Trainings verweisen. Mit Scrum-Events entscheiden Sie sich für höchste Qualität, geprüfte Expertise und nachhaltigen Lernerfolg.
Organisatorisches & Rahmenbedingungen
Damit Sie sich ganz auf Ihr Lernen konzentrieren können, sorgen wir für klare Strukturen und eine professionelle Organisation. Unser Ziel ist, dass Sie das Training von Anfang bis Ende als angenehme, motivierende und inspirierende Erfahrung erleben.
Dauer & Ablauf
Bereits nach dem ersten Tag erleben viele Teilnehmende einen „Aha-Effekt“: Sie spüren, wie sich Scrum im Teamalltag anfühlt, und können dieses Verständnis sofort übertragen.
Prüfungszugang & Materialien
Sprache & Lernumgebung
Leistungen im Preis enthalten
Betreuung & Support
Auch nach dem Training lassen wir Sie nicht allein:
Investition in Ihre Zukunft
Die Teilnahmegebühr umfasst alle Leistungen, Prüfung und Unterlagen. Auf Anfrage unterstützen wir Sie gerne bei Fragen zu Fördermöglichkeiten, z. B. durch Weiterbildungsprogramme oder Arbeitgeberzuschüsse.
Präsenzkurse:
Onlinekurse
Termine und Orte
Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher bis Betrag |
Lastminute ab Betrag |
---|---|---|---|---|---|
08.12.2025 | 09.12.2025 | Stuttgart | 09.11.2025 1.499,40 € |
04.12.2025 990,00 € |